Creative Fototorten-Aufleger
© Fototorten-Nord 2010
Entfernen Sie, soweit noch vorhanden, die durchsichtige Schutzfolie, dann schneiden Sie Ihren Tortenaufleger zusammen mit der Trägerfolie aus.
Dieses können Sie mit einer normalen sauberen und scharfen Schere oder mittels eines sehr scharfen Messers ausschneiden. Bei Verwendung
eines Messers sollten Sie eine geeignete Unterlage verwenden. Die Trägerfolie braucht dabei nicht unbedingt mit durchgeschnitten werden.
Drehen Sie das ausgeschnittene Bild um und ziehen dann die Trägerfolie vorsichtig ab. Benutzen Sie dabei keine scharfen Gegenstände.
Der
Tortenaufleger
sollte
trocken,
kühl,
dunkel
und
luftdicht
bis
zur
Verwendung
gelagert
werden.
So
ist
dann
bedrucktes
Fondantpapier
mehrere
Tage haltbar.
Auf
keinen
Fall
im
Kühlschrank
lagern.
Die Luftfeuchtigkeit greift die Farben an.
Achten
Sie
bei
allen
Arbeiten
darauf,
dass
Sie
unbedingt
mit
trockenen
Händen
und
Werkzeugen
arbeiten.
Ansonsten
besteht
die
Gefahr,
dass
die
Lebensmittelfarben
verwischen
oder
ineinander
laufen
können.
Legen
Sie
Ihren
Tortenaufleger
am
Besten
erst
kurz
vor
dem
Servieren
auf
Ihren
Kuchen
oder
Ihre Torte.
Die
Fläche
für
den
Tortenaufleger
sollte
möglichst glatt und eben sein. Da das
Fondantpapier
eine
gewisse
Formbarkeit
aufweist,
passt
es
sich
nach
einiger
Zeit
auch
an
leichte
gewölbte Oberflächen an.
Brilliantpapier ist zur Verwendung auf Sahne- oder Buttercremetorten geeignet. Fondantpapier ist zum direkten Auflegen nur bedingt geeignet.
Es ist allerdings machbar, sobald Sie hier zusätzlich eine Marzipanschicht in der Größe Ihres Auflegers anfertigen und als Unterlage verwenden.
Eine Alternative zu Marzipan ist auch eine Schokoladenunterlage.